SIM ist ein innovatives, digitales Gesamtkonzept zur Bestimmung von Lebensdauer und Prüfintervallen für Anlagenkomponenten, bestehend aus der bruchmechanischen Schadenstoleranzanalyse, Engineering Dienstleistungen, Online Monitoring und Zulassungsaspekten:
- Ganzheitliches Prüfkonzept inkl. Simulationsprogramm, Rissfortschrittstool, u.a.
- Ableitung flexibler Inspektionsintervalle
- Vorgaben für zerstörungsfreie Prüfungen - ZfP (potentielle Rissorte, Lage und Orientierung möglicher Risse)
- Online-Überwachung als Basis für die Schadensvorbeugung sowie für eine erweiterte Analyse von Anlagen-, Maschinen- und Prozessdaten
Vorteile und wirtschaftlicher Nutzen im Überblick:
- Investitionssicherung: Erschließung von ungenutzten Lebensdauerpotentialen für Anlagenkomponenten (kein vorzeitiger Komponententausch)
- Das Prüfintervall des Bauteils kann an das Gesamtsystem angepasst werden und notwendige Stillstandzeiten verkürzt werden
- Durch den kontinuierlichen Einsatz von SIM kann auch die Anzahl ungeplanter Stilstände und Ausfallzeiten reduziert werden. SIM hilft auch hier, Instandhaltungskosten kontrollierbarer zu machen
Darüber hinaus stellt SIM einen Beitrag zu Digitalisierung und Planungssicherheit in der Instandhaltung. Zulässige Inspektionsintervalle lassen sich online berechnen und es können Prognosen in Abhängigkeit von der Anlagen-Fahrweise getroffen werden.
Lebensdauerbewertung von Komponenten
DMT bietet mit „Smart Inspection & Monitoring“ eine Lösung an, mit der die Stabilität der Komponenten gegenüber Schädigungen exakter berechnet werden können. Damit können deren Einsatzzeiten wirtschaftlich optimiert werden.
Das Konzept eignet sich für Anlagenbetreiber, Prüfer und Komponentenhersteller, die sich mit den Herausforderungen bei wechselbelasteten Komponenten befassen. Ebenso ist das Konzept anwendbar für viele Energiesparten und Industriebranchen mit vergleichbaren Prozessparametern:
- Solarthermische Kraftwerke
- Brennstoffzellen
- Wärmepumpen /-Überträger
- Adiabatische Druckluftspeicher
- Thermische Speicher
- Anlagenkomponenten in der Chemischen Industrie & Pharmaindustrie
- Überwachungsbedürftige Druckgeräte (Dampfkessel, Druckbehälter, Rohrleitungen)
- Druck und Temperatur beaufschlage Arbeitsmittel (Pumpen, Verdichter, Öfen, Koker, Rohrleitungen, Armaturen, …)
Aktuelle Regelungen für SIM
Als wichtiger Teil von Smart Inspection & Monitoring ist die bruchmechanische Schadenstoleranzanalyse bereits in einschlägige Regelwerke als anerkannte Maßnahme zur Integritätsbewertung und Prüfintervallbestimmung sowie als Baustein für die Zustandsüberwachung z.B. von thermisch belasteten Kesselanlagen eingeflossen (u.a. DIN EN 13445-3, VGB-Standard 506-00-2019-DE, VdTÜV-Merkblatt MBDAMP 468 mit Handlungsempfehlungen für Betreiber, ZÜS und Anlagenhersteller).
Kontakt
- Michael Schneider
- products(at)dmt-group.LÖSCHEN.com
- Kontaktformular