WindSafe® - Online Condition Monitoring für Windkraftanlagen

WindSafe® ist das Maschinendiagnosesystem der DMT, das speziell für die Überwachung von Windkraftanlagen entwickelt wurde. Das System basiert auf der neuen, leistungsstarken IoT Monitoring Plattform SafeGuard. Die Hard- und Software ist speziell auf die Erfordernisse beim Einsatz für das Condition Monitoring (CM) von Windkraftanlagen ausgerichtet. Mit einem Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +65°C für die Hardware ist ein Einsatz auch in rauer Umgebung möglich.

WindSafe® gewährleistet eine wirtschaftliche und effiziente Online Überwachung von einzelnen Windkraftanlagen und ganzen Windparks.

 

Im Rahmen der Überwachung des gesamten Antriebsstrangs werden Schäden frühzeitig erkannt.

Dadurch werden:
a)    Stillstandszeiten reduziert. (Stillstandszeiten können dabei auch sehr oft in die Schwachwindphase verschoben werden)
b)    teure Folgeschäden bis zum Totalausfall vermieden.

 

In Verbindung mit weiteren unserer Dienstleistungen und Produkte leistet WindSafe® zudem einen wesentlichen Beitrag für die Windparkoptimierung.

WindSafe® hat als erstes Online Condition Monitoring System die Zulassung nach den Anforderungen der Allianz (AZT) bereits in 2003 erhalten und wird von allen großen deutschen Versicherungen anerkannt.

WindSafe: Das bringt Ihnen der Condition Monitoring Index

Auffälligkeiten in der Anlagenüberwachung und sich anbahnende Schäden werden in Windparks durch den Diagnostiker gemeldet. Was als nächstes passiert, ist oft unklar - mit dieser Frage steht der Kunde dann allein da.

Hier setzen wir mit unserem „Individual Monitoring“, also individuellem Monitoring als Dienstleistung in Kombination mit unserem leistungsfähigen Online CMS an. So wird eine Laufzeitverlängerung ermöglicht und das geplante Laufzeitziel von Anlagenkomponenten des Antriebsstrangs Ihrer WEA erreicht. Technische Betriebsführer werden mit Lösungen zu ihren individuellen Fragestellungen und der Erarbeitung von entsprechenden Handlungsempfehlungen unterstützt.

Ihr Nutzen von individuellem Monitoring im Überblick:

  • Spürbare Optimierung der bisherigen Instandhaltungsstrategie individuell für jede einzelne Windenergieanlage
  • Minimierung der Instandhaltungskosten und Aufrechterhaltung des Betriebs für 15-plus WEA bis zum geplanten Laufzeitende (z.B. mögl. Einsparen Getriebetausch)
  • Ermittlung der schadenverursachenden Faktoren, sowie der sich daraus ergebenden Zusammenhänge für den sicheren Weiterbetrieb
  • Unterstützung bei der Sicherstellung von Gewährleistungsansprüchen
  • Aufbau eines umfangreichen Anlagenwissens und einer Belastungshistorie aus dem Condition Monitoring System für die technische Betriebsführung sowie für Gutachten zum  Weiterbetrieb und Stellungnahmen zur Restlebensdauer von 20-plus WEA

Nehmen Sie gerne Kontakt mit unserer Fachabteilung auf.

content-contact-products-de

content-contact-p1-de