Presse
DMT sorgt für millimetergenaue Tunnelvermessung beim Bau des längsten Mikrotunnels Belgiens
In Antwerpen entsteht unter der Schelde der mit 1.288 Metern längste Mikrotunnel Belgiens. Der sogenannte ECLUSE-Schelde-Tunnel ist Teil eines der bedeutendsten Energie- und Infrastrukturprojekte der Region. Ziel ist der Aufbau eines nachhaltigen Dampfverbundsystems, das industriell erzeugte Abwärme nutzbar macht und über eine unterirdische Leitung auf die gegenüberliegende Flussseite transportiert. So können am Scheldeufer gelegene Industrieunternehmen, darunter Evonik, effizient und klimafreundlich mit Prozesswärme versorgt werden.
Das Projekt ist ein zentraler Baustein der regionalen Dekarbonisierungsstrategie und trägt dazu bei, jährlich bis zu 150.000 Tonnen CO₂ einzusparen. Es gilt als Schlüssel für die Dekarbonisierung des Hafens von Antwerpen und steht exemplarisch für die erfolgreiche Verbindung von Kreislaufwirtschaft, industrieller Energieeffizienz und klimaneutraler Versorgung im größten Hafenstandort Belgiens.
Im Auftrag der Firma K-Boringen ist DMT für die hochpräzise Tunnelvermessung zuständig, wobei der weltweit präziseste Vermessungskreisel, der Gyromat zum Einsatz kommt. Die Messung erfolgte im Juni 2025 und dient der exakten Lagekontrolle des Tunnelverlaufs im nicht begehbaren, unterirdischen Bohrabschnitt. Bereits zuvor richtete DMT ein GNSS-basiertes Grundlagennetz zur präzisen Koordination der drei Zugangs- bzw. Start- und Zielschächte des Tunnels ein, die als Referenzpunkte für die anschließende Vermessung dienten.
„Gerade bei langen Tunnelbohrungen wächst der mittlere Durchschlagsfehler. Die Hauptursache liegt in der abnehmenden Genauigkeit in langen Polygonzügen, hier sind kreiselgestützte Messungen entscheidend für die Durchschlagsgenauigkeit. Unser Ziel ist es, potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen und zu minimieren – insbesondere bei Infrastrukturen mit geringen Toleranzen“, sagt Benedikt Wolters, Senior Ingenieur für Vermessung bei DMT.
Die Fertigstellung des Projekts ist für den Sommer 2026 geplant. Ab diesem Zeitpunkt wird es Industrieunternehmen wie Evonik mit klimafreundlich erzeugtem Dampf versorgen.
Die DMT GROUP bringt dabei ihre umfassende Erfahrung aus internationalen Großprojekten wie dem Eurotunnel, dem Brenner-Basistunnel und zahlreichen Metrobauten weltweit ein.